Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Darmverschluss


Hier wird der Nahrungsbrei nicht mehr weiter transportiert. Es handelt sich dabei um eine lebensbedrohliche Situation, welche durch verschiedene Faktoren ausgelöst worden sein kann: Der Auslöser kann beispielsweise mechanischer Natur sein; von einem mechanischem Darmverschluss spricht man unter anderem dann, wenn eine Abschnürung eines Darmabschnittes vorliegt.

Anzeige:
Außerhalb des Darms kann so eine Abschnürung entweder durch Verwachsungen, Einklemmungen, Darmverschlingungen, Darmeinstülpungen sowie durch Fremdkörper, Darmwandverdickungen oder Geschwülste bedingt sein.

Es ist aber auch möglich, dass die Muskulatur des Darms gelähmt oder verkrampft ist. Die häufigste Ursache für einen Darmverschluss jedoch sind Verwachsungen, die als Folge einer vorangegangenen Operation entstanden sind.

Die Symptome eines Darmverschlusses können, abhängig vom Auslöser, sehr unterschiedlich sein. Im Falle eines mechanischen Darmverschlusses leiden die Betroffenen gewöhnlich unter kolikartigen Bauchschmerzen, Erbrechen sowie unter einer vermehrten Gasansammlung im Darm.

Ist der Grund für den Darmverschluss funktioneller Natur, leiden die Patienten in der Regel an einem permanenten Dauerschmerz. Der Bauch ist dann zwar weich, aber stark gasgefüllt. Meist wird erst durch die Bauchfellentzündung die Bauchdecke hart.
Ein Darmverschluss muss schnell und sicher diagnostiziert werden. Schließlich liegt die Gesamtsterblichkeit bei 10 % bis 25%.

Für den Arzt sind, neben der Patientenbefragung, auch die Röntgenaufnahmen entscheidend. Dann hängt es vom individuellen Fall ab, ob sofort operiert werden muss oder andere konservative Therapien in Frage kommen (etwa das Absaugen des Darminhaltes durch eine Magensonde).


Aktuelle Meldungen

pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.


pixabay / lechenie-narkomanii
© pixabay / lechenie-narkomanii

18.09.2023

Was ist Sucht und Genesung?

Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.


pixabay / keresi72
© pixabay / keresi72

14.09.2023

Matratzenkauf: Was sind die wichtigsten Faktoren?

Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

12.09.2023

Cellulite kombiniert vorbeugen und bekämpfen

Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader