Unter einer Desensibilisierung versteht man im Allgemeinen das Unempfindlichmachen eines Patienten.
Anzeige:
Das kommt vor allem bei Allergien zum Einsatz: Ist es beispielsweise durch die entsprechenden Hauttests gelungen, jene Substanz herauszufinden, welche die allergische Reaktion auslöst, kann man durch das Einspritzen kleinster Mengen des Allergens den Betroffenen wieder an den allergieauslösenden Stoff gewöhnen. Das Immunsystem des Allergikers reagiert dann nicht mehr so stark oder sogar überhaupt nicht mehr darauf. Das bedeutet jedoch nicht, dass die allergische Veranlagung selbst beseitigt wurde, sondern lediglich die Überempfindlichkeit gelindert werden konnte. Eine Desensibilisierung dauert meist mehrere Jahre.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.
Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.