Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Diabetes mellitus


Die Zuckerkrankheit ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, welche durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist. Mediziner unterteilen die Zuckerkrankheit in zwei verschiedene Typen.

Anzeige:
Der Typ 1 Diabetes beginnt gewöhnlich bereits in der Jugend und ist auf eine immunologische Zerstörung der Inselzellen der Bauchspeicheldrüse zurückzuführen. Diese Inselzellen sind für die Produktion des Hormons Insulin verantwortlich, welches für die Verwertung des Zuckers aus der Nahrung zuständig ist.
Durch die Zerstörung kommt es zu einem völligen Insulinmangel, wodurch der Zucker nicht mehr abgebaut werden kann. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel an. In der Folge haben die Patienten starken Durst, müssen häufig Wasser lassen und leiden unter Juckreiz. Die Behandlung des Typ 1 Diabetes besteht in der Verabreichung des Insulins.

Der Typ 2 Diabetes entsteht meist erst im höheren Lebensalter. Hier reagieren die Körperzellen nicht mehr ausreichend auf das Insulin. Man spricht deshalb auch von einer Insulinresistenz. Diese Insulinresistenz ist gewöhnlich die Folge eines lange anhaltenden hohen Blutzucker- und Insulinspiegels, wie es beispielsweise oft bei Übergewichtigen der Fall ist. Durch die Zunahme des Gewichtes gerade bei jungen Erwachsenen, werden die Typ2 Diabetiker in den letzten Jahren immer jünger.
Mit der Therapie dieses Diabetes Typus versucht man erst durch eine Diät den Blutzuckerspiegel zu senken und schließlich, im fortgeschrittenen Stadium, auch Insulin zu verabreichen. Der Typ 2 Diabetiker entwickelt sich meist schleichend ohne Beschwerden.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader