Unter einer Dialyse versteht man eine künstliche Blutwäsche. Sie dient dazu, schädliche Stoffe aus dem Körper zu entfernen. Gesunde, funktionsfähige Nieren filtern giftige Stoffwechselprodukte aus dem Blut und scheiden sie mit dem Urin aus.
Anzeige:
Bei der Dialyse nimmt man den Nieren diese Aufgabe ab, indem man das Blut durch eine Membran schickt, welche bestimmte Stoffe filtriert. In der Regel unterscheidet man zwischen zwei unterschiedliche Dialyseverfahren; nämlich zwischen der Hämodialyse und zwischen der Peritonealdialyse: Hier dient das körpereigene Bauchfell als Membran, also Blutwäsche im eigenen Körper. Häufiger ist die Hämodialyse. Hier wird ein Gerät mit einem Membranfilter außerhalb des Körpers verwendet.
Meistens findet die Dialyse in einem Dialysezentrum statt. Das bedeutet, dass die Patienten normalerweise mehrmals wöchentlich eine geraume Zeit dort zubringen müssen.
Stress ist ein Teil unseres Lebens und kann uns ziemlich aus der Bahn werfen, wenn wir nicht lernen damit umzugehen. Doch es gibt Tipps und Tricks, die uns helfen können, den Stress zu bewältigen!
CBD Öl ist seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Ging man zu Beginn davon aus, dass es sich nur um einen kurzen Hype handelt, zeigt sich jetzt, dass sich immer mehr Menschen dafür interessieren.