Unter einer Dialyse versteht man eine künstliche Blutwäsche. Sie dient dazu, schädliche Stoffe aus dem Körper zu entfernen. Gesunde, funktionsfähige Nieren filtern giftige Stoffwechselprodukte aus dem Blut und scheiden sie mit dem Urin aus.
Anzeige:
Bei der Dialyse nimmt man den Nieren diese Aufgabe ab, indem man das Blut durch eine Membran schickt, welche bestimmte Stoffe filtriert. In der Regel unterscheidet man zwischen zwei unterschiedliche Dialyseverfahren; nämlich zwischen der Hämodialyse und zwischen der Peritonealdialyse: Hier dient das körpereigene Bauchfell als Membran, also Blutwäsche im eigenen Körper. Häufiger ist die Hämodialyse. Hier wird ein Gerät mit einem Membranfilter außerhalb des Körpers verwendet.
Meistens findet die Dialyse in einem Dialysezentrum statt. Das bedeutet, dass die Patienten normalerweise mehrmals wöchentlich eine geraume Zeit dort zubringen müssen.
Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.
Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!
Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.