Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Dickdarmentzündung


Von einer Dickdarmentzündung spricht man dann, wenn Schleimhaut- und Wandveränderungen im Bereich des ganzen Darms vorliegen.
Die Aufgaben eines gesunden Dickdarms sind normalerweise das Aufnehmen und Eindicken der Nahrung, die zuvor im Magen und Dünndarm verdaut wurde. Schließlich folgt die Entleerung unverdauter Nahrungsreste.

Anzeige:
Bei einer Dickdarmentzündung sind diese Funktionen gestört. Meist äußert sich diese Erkrankung mit Durchfällen, welche mit größeren Wasser- und Elektrolytverlusten verbunden sind. Ursache können verschiedene infektiöse Erkrankungen sein.

Eine Dickdarmentzündung kann aber auch als chronische Form auftreten. Sie ist meist durch schleimige, blutige Durchfälle und Geschwürbildung gekennzeichnet. Auch hierfür können die Auslöser ganz unterschiedlicher Natur sein.
Angenommen werden häufig autoimmunologische Faktoren (Antikörper richten sich gegen den eigenen Organismus), aber auch psychische Gründe. Darum gründet die Behandlung auf einer ärztlich überwachten Diät, der Ausschaltung von Allergenen und den entsprechenden Medikamenten. In vielen Fällen vermag eine psychologische Hilfestellung den Krankheitsverlauf günstig zu beeinflussen.


Aktuelle Meldungen

pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader