Der Divertikel ist eine Ausstülpung oder Ausbuchtung der Schleimhaut eines Hohlorgans durch die Muskelwand. Hohlorgane sind beispielsweise der Darm, die Blase oder der Harnleiter.
Anzeige:
Von den über 50-jährigen ist statistisch jeder Dritte von der Ausbildung von Divertikeln betroffen. Das allein gilt zwar noch nicht als Krankheitsbild, aber ein gewisser Prozentsatz der Fälle geht in ein Entzündungsstadium über (Divertikulitis), welche hauptsächlich durch Schmerzen im linken Unterbauch, Fieberschübe sowie einer Beeinträchtigung der Darmtätigkeit gekennzeichnet ist.
Die Diagnose erfolgt gewöhnlich durch Röntgenaufnahmen sowie gegebenenfalls durch eine Darmspiegelung. Was die Behandlung angeht, genügt meist schlackenreiche (also schwerverdauliche) Kost und die Verabreichung eines Antibiotikums. Ist eine Entfernung der Divertikel notwendig, kann dies endoskopisch durchgeführt werden (=durch das Rohr).
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.