Glossar
Durchfall
Erst, wenn jemand mehr als dreimal am Tag „nicht geformte“ oder wässrige Stühle hat, spricht man im medizinischen Sinne von Durchfall. Dieser kann akut, aber auch chronisch auftreten.
Anzeige:
Bei der akuten Form handelt es sich meist um eine Schutzreaktion des Körpers, er möchte auf diese Weise eingedrungene Krankheitserreger oder Gifte auf schnellstem Wege wieder loswerden. Akuter Durchfall wird oft von Übelkeit, Bauchschmerzen und Fieber begleitet. Auslöser für akute Durchfälle können unterschiedlicher Natur sein. Möglich ist eine Infektion mit Salmonellen, Parasiten, Bakterien oder auch eine Lebensmittelvergiftung.
Durchfall kann aber auch ein Anzeichen für Medikamentenmissbrauch oder Vergiftung durch Medikamente sein. Ebenso in Frage kommen Ursachen wie etwa Angst, Stress, Nahrungsmittelallergien sowie verschiedene Grunderkrankungen (z.B. Morbus Crohn).
Die Behandlung richtet sich immer nach der Ursache. Was die Linderung des Symptoms anbelangt, so ist es wichtig, den Mineralstoff- und Elektrolythaushalt durch reichlich Flüssigkeit auszugleichen. Ein bis zwei Tage Teefasten können ebenfalls sinnvoll sein.
