Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Durchfall


Erst, wenn jemand mehr als dreimal am Tag „nicht geformte“ oder wässrige Stühle hat, spricht man im medizinischen Sinne von Durchfall. Dieser kann akut, aber auch chronisch auftreten.

Anzeige:
Bei der akuten Form handelt es sich meist um eine Schutzreaktion des Körpers, er möchte auf diese Weise eingedrungene Krankheitserreger oder Gifte auf schnellstem Wege wieder loswerden. Akuter Durchfall wird oft von Übelkeit, Bauchschmerzen und Fieber begleitet.

Auslöser für akute Durchfälle können unterschiedlicher Natur sein. Möglich ist eine Infektion mit Salmonellen, Parasiten, Bakterien oder auch eine Lebensmittelvergiftung.

Durchfall kann aber auch ein Anzeichen für Medikamentenmissbrauch oder Vergiftung durch Medikamente sein. Ebenso in Frage kommen Ursachen wie etwa Angst, Stress, Nahrungsmittelallergien sowie verschiedene Grunderkrankungen (z.B. Morbus Crohn).

Die Behandlung richtet sich immer nach der Ursache. Was die Linderung des Symptoms anbelangt, so ist es wichtig, den Mineralstoff- und Elektrolythaushalt durch reichlich Flüssigkeit auszugleichen. Ein bis zwei Tage Teefasten können ebenfalls sinnvoll sein.


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader