Durch einen Zeckenbiss kann es zur Übertragung von zwei Krankheiten kommen: zum einem zur Übertragung von Borellien-Bakterien und zum anderen zur Infektion mit dem Virus FSME.
Dabei steht die Abkürzung FSME für den Begriff Frühsommer-Meningo-Enzephalitis. Es handelt sich hier um eine schwere entzündliche Erkrankung des Gehirns und der Hirnhäute.
Anzeige:
Vor der FSME schützt man sich am besten durch eine Impfung. In diesem Fall handelt es sich um eine Passivimpfung mit den entsprechenden Antikörpern. Sollte es bereits zu einer FSME-Erkrankung gekommen sein, muss die Behandlung schnell einsetzen, da sonst Spätfolgen drohen.
Während viele Menschen auf Handarbeit bei der Zahnreinigung schwören, lassen sich andere gerne von der Nützlichkeit elektrischer Zahnbürsten überzeugen.
"Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben." – das wusste schon Wilhelm Busch. Dass Wein gesund sein kann, haben schon zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegt.