Die Pflanze Fenchel, oder wie ihr botanischer Name lautet Foeniculum vulgare, wird in die zwei Arten des bitteren und süßen Fenchels unterteilt.
Anzeige:
Für medizinische Zwecke kommen dabei meist die Früchte des bitteren Fenchels zum Einsatz. Sie riechen sehr würzig und schmecken bitter-süß.
Ursprünglich stammt der Fenchel aus dem Mittelmeergebiet und wird nun nicht nur in Europa, sondern auch in Asien, Afrika und Südamerika angebaut.
Fenchel eignet sich in der Regel zur Behandlung von Völlegefühl, Blähungen und auch bei leichten, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden. Verwendet wird die Pflanze dann meist als Teeaufguss, oft werden aber auch die extrahierten ätherischen Öle des Fenchels gebraucht.
Stress ist ein Teil unseres Lebens und kann uns ziemlich aus der Bahn werfen, wenn wir nicht lernen damit umzugehen. Doch es gibt Tipps und Tricks, die uns helfen können, den Stress zu bewältigen!