Im allgemeinen unterteilt man Fettsäuren in gesättigte, einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Sie sind alle in unserer Nahrung enthalten.
Anzeige:
Obwohl besonders die Ernährung der Deutschen durch einen hohen Fettanteil gekennzeichnet ist, essen wir in der Regel nicht genügend ungesättigte Fettsäuren (welche gesund sind), sondern gesättigte (ungesunde) Fettsäuren. Das liegt an einem übermäßigen Verzehr an tierischen Fetten, welche in Wurst, Fleisch, Butter und Schmalz enthalten sind, wobei wir die pflanzlichen Fette und Öle vernachlässigen.
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind zum Beispiel Linolsäure (in Soja und Distelöl), sowie Alpha-Linolensäure (in Sojaöl, Walmüssen und Leinöl). Sie gelten als lebenswichtig, also essentiell. Fehlen sie, kann es zu Wachstumsstillstand, Hautentzündungen und Nierenschädigungen kommen.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.