Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Flugangst


Unter Flugangst versteht man, wie der Begriff schon andeutet, die übersteigerte Angst vorm Fliegen. Dabei haben viele Betroffene ursprünglich keine Flugangst und haben diese schließlich erst durch verschiedene Auslöser entwickelt.
Es kann beispielsweise vorgekommen sein, dass ein Flug mit technischen Schwierigkeiten und vielleicht sogar einer Zwischenlandung verlaufen ist, so dass man nun nicht mehr unbesorgt in ein Flugzeug steigt.

Anzeige:
Es kann aber auch sein, dass ohnehin bereits andere Ängste bestehen, wie etwa die Angst vor geschlossenen Räumen (Klaustrophobie) oder Höhenangst, die sich nun im Flugzeug kombinieren und dadurch steigern.

Viele Menschen haben auch einfach Probleme Kontrolle und Verantwortung an den Piloten abzugeben und sich somit jemandem völlig anzuvertrauen.

Was auch immer der Auslöser sein mag, Flugangst lässt sich behandeln mit der Verhaltenstherapie. Auch entsprechende Seminare unter psychotherapeutischer Betreuung sind hilfreich. Einige der großen Fluggesellschaften bieten solche Kurse, mit abschließender „Mutprobe“, an.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader