Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Flugangst


Unter Flugangst versteht man, wie der Begriff schon andeutet, die übersteigerte Angst vorm Fliegen. Dabei haben viele Betroffene ursprünglich keine Flugangst und haben diese schließlich erst durch verschiedene Auslöser entwickelt.
Es kann beispielsweise vorgekommen sein, dass ein Flug mit technischen Schwierigkeiten und vielleicht sogar einer Zwischenlandung verlaufen ist, so dass man nun nicht mehr unbesorgt in ein Flugzeug steigt.

Anzeige:
Es kann aber auch sein, dass ohnehin bereits andere Ängste bestehen, wie etwa die Angst vor geschlossenen Räumen (Klaustrophobie) oder Höhenangst, die sich nun im Flugzeug kombinieren und dadurch steigern.

Viele Menschen haben auch einfach Probleme Kontrolle und Verantwortung an den Piloten abzugeben und sich somit jemandem völlig anzuvertrauen.

Was auch immer der Auslöser sein mag, Flugangst lässt sich behandeln mit der Verhaltenstherapie. Auch entsprechende Seminare unter psychotherapeutischer Betreuung sind hilfreich. Einige der großen Fluggesellschaften bieten solche Kurse, mit abschließender „Mutprobe“, an.


Aktuelle Meldungen

Cliff  Booth / pexels
© Cliff Booth / pexels

16.01.2025

Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann

In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.


Shutterstock
© Shutterstock

15.01.2025

Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit

Die Natur bietet eine jahrhundertealte Lösung: Ashwagandha.


pexels / polina-tankilevitch
© pexels / polina-tankilevitch

14.01.2025

Wissenswertes über Autoklaven

Autoklaven sind unverzichtbare Geräte in Laboren, Krankenhäusern und der Industrie.


Maya2008 / shutterstock
© Maya2008 / shutterstock

09.01.2025

CMD: Craniomandibuläre Dysfunktion verstehen und behandeln

Die Bezeichnung „Craniomandibuläre Dysfunktion“ ist ein Sammelbegriff, mit dem Schmerzen und Funktionsstörungen des Kiefergelenks und der umgebenden Strukturen beschrieben werden.


pexels / pixabay
© pexels / pixabay

02.01.2025

Zeitlose Frisurentrends, die die Kopfhaut schonen

Hautpflege spielt in der täglichen Routine vieler eine große Rolle. Allerdings wird dabei häufig die Gesundheit der Kopfhaut außer Acht gelassen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader