Unter Fluor versteht man einen vermehrten Scheidenausfluss. Dieser kann dünnflüssig sein (wenn er in der Scheide selbst produziert wird), oder dickfüssig (dann stammt er primär aus der Gebärmutter).
Anzeige:
Die Ursachen für Fluor können unterschiedlich sein, meist liegt der Grund in einem gestörten biologischen Gleichgewicht in der Scheide. Dieses Gleichgewicht kann auf Grund mehrerer Faktoren gestört sein, beispielsweise durch eine verminderte oder auch erhöhte Östrogenproduktion. Auch eine längere Einnahme von Antibiotika kann das Gleichgewicht zerstören.
Ebenfalls als Auslöser kommen ein übertriebenes Reinlichkeitsbedürfnis, aber auch Diabetes, Infektionskrankheiten, Schwangerschaft oder eine Störung im Mineralienhaushalt in Frage. Wenn Sie unter einem verstärkten Scheidenausfluss (Fluor) leiden, sprechen Sie Ihren Frauenarzt darauf an.
Wasserbetten sind der ultimative Luxus, denn statt mit simplem Stoff und Federkernen ist die Matratze jetzt mit Wasser gefüllt. Das führt zu einem einmaligen Schlaferlebnis.
Omega-3-Fettsäuren sind von essenzieller Bedeutung im Stoffwechsel der Menschen. Sie halten beispielsweise die Zellhüllen im menschlichen Körper elastisch.