Eine veraltete und abwertende Bezeichnung für eine Frau, die keine sexuelle Erregung verspürt und/oder nicht zum Orgasmus kommt. Eine solche Reaktion wurde früher als Gefühlskälte ausgelegt. Heute werden sexuelle Störungen der Frau präziser als Orgasmusstörungen oder als reduzierte Lust beschrieben, für die es medizinische oder psychische Ursachen gibt.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.