Auch Fermentation genannt. Der Abbau von Zucker (Glukose), der unter Luftausschluss von Mikroorganismen (Bakterien, Pilze oder Schimmelpilze) durchgeführt wird. Neben Hefen können auch verschiedene Bakterien zuckerhaltige Substrate wie Getreide, Kartoffeln oder Zuckerrüben vergären. Bei der Gärung kann Alkohol, Essig oder Milchsäure entstehen.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.