Auch Fermentation genannt. Der Abbau von Zucker (Glukose), der unter Luftausschluss von Mikroorganismen (Bakterien, Pilze oder Schimmelpilze) durchgeführt wird. Neben Hefen können auch verschiedene Bakterien zuckerhaltige Substrate wie Getreide, Kartoffeln oder Zuckerrüben vergären. Bei der Gärung kann Alkohol, Essig oder Milchsäure entstehen.
Während viele Menschen auf Handarbeit bei der Zahnreinigung schwören, lassen sich andere gerne von der Nützlichkeit elektrischer Zahnbürsten überzeugen.
"Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben." – das wusste schon Wilhelm Busch. Dass Wein gesund sein kann, haben schon zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegt.