Auch Fermentation genannt. Der Abbau von Zucker (Glukose), der unter Luftausschluss von Mikroorganismen (Bakterien, Pilze oder Schimmelpilze) durchgeführt wird. Neben Hefen können auch verschiedene Bakterien zuckerhaltige Substrate wie Getreide, Kartoffeln oder Zuckerrüben vergären. Bei der Gärung kann Alkohol, Essig oder Milchsäure entstehen.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.