Bei der Gürtelrose handelt es sich um eine Virusinfektion, die von Schmerzen und Hautveränderungen im Bereich des betroffenen Nervs gekennzeichnet ist. Die Gürtelrose tritt nur bei Menschen auf, die in ihrer Kindheit bereits an Windpocken erkrankt waren.
Anzeige:
Die Erkrankung bricht durch eine Reaktivierung der im Körper schon vorhandenen Varicella-Zoster-Viren aus. Der Arzt stellt die Diagnose meist durch die typischen roten Bläschen an der Hautoberfläche und durch die Schmerzen sowie Empfindungsstörungen.
Falls keine Komplikationen auftreten, heilt eine Gürtelrose dank wirksamer Medikamente, die aber baldmöglichst gegeben werden müssen, innerhalb einiger Wochen aus.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.