Eine Entzündung der Gallenblase wird meist durch Gallensteine verursacht, da es durch die vorhandenen Fremdkörper leicht zu einer Ansiedlung von Bakterien kommen kann. Diese Bakterien gelangen über den Darm und Gallengang in die Gallenblase, wo sie sich an den Steinen festsetzen können.
Anzeige:
Aber nicht immer müssen Gallensteine die Ursache sein, es kann ab und an auch ohne sie zu einer Entzündung kommen. Typische Beschwerden sind Schmerzen im rechten Oberbauch und Fieber. In manchen Fällen lässt sich eine Vergrößerung der Gallenblase auch ertasten.
Eine leichte Gelbfärbung der Haut und Appetitlosigkeit können ebenso auftreten. Der Arzt kann die Diagnose in der Regel durch das Abtasten des Bauches, durch die Laboruntersuchung des Blutes und Ultraschallaufnahmen stellen. Sollten Gallensteine die Ursache der Entzündung sein, ist eine Operation notwendig; die weitere Behandlung erfolgt durch die Gabe eines Antibiotikums.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.