Wie der Begriff selbst schon sagt, handelt es sich bei einer Gefäßentzündung oder Vaskulitis um eine entzündliche Erkrankung der Blutgefäße. Man unterscheidet hierbei zwischen primären Vaskulitiden, welche im Zusammenhang mit rheumatischen Erkrankungen auftreten und den sekundären Vaskulitiden, welche entweder durch Medikamente, Infektionen, sowie andere Erkrankungen hervorgerufen werden können.
Anzeige:
Die Symptome einer Gefäßentzündung können ganz unterschiedlich sein und hängen davon ab, welcher Bereich des Körpers hauptsächlich betroffen ist. Doch im allgemeinen gehören Fieber, Abgeschlagenheit und Gelenkbeschwerden zu den klassischen Beschwerdebildern.
Die Diagnose wird gewöhnlich durch eine Gewebsentnahme gestellt.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.