Ein Gerstenkorn ist eine schmerzhafte Erkrankung des Augenlids. Das äußere Gerstenkorn entsteht durch eine eitrige Entzündung der Wimperntalgdrüsen. In diesem Fall schwellen das Augenlid sowie die Drüsen vor dem Ohr an. Es kann sogar vorkommen, dass mehrere Gerstenkörner hintereinander auftreten.
Anzeige:
Das innere Gerstenkorn ist hingegen eine Entzündung der so genannten Tarsaldrüsen, die man nur entdecken kann, wenn man das Augenlid nach außen wendet. Auch wenn das Gerstenkorn zunächst Schmerzen und ein Spannungsgefühl verursacht, heilt es doch gewöhnlich nach Abfließen des Eiters schnell aus.
Warme Auflagen und antibakterielle Augensalben helfen dabei den Heilungsprozess zu fördern, nur selten kommt es durch die Entstehung eines Lidabszesses zur Verschlimmerung.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.