Unsere Gesichtsmuskulatur wird vom siebten Gehirnnerv versorgt. Wird dessen Funktionsfähigkeit gestört, kann das zu Lähmungserscheinungen im Gesicht führen, also beispielsweise zu herabhängenden Mundwinkeln oder durch die Unfähigkeit, die Augenlider ganz zu schließen.
Anzeige:
In den meisten Fällen ist die Ursache eine Entzündung des betreffenden Gesichtsnervs, Grund kann aber auch eine Störung in der zentralen Steuerung im Gehirn sein. Die Heilung wird meist durch die medikamentöse Gabe von Kortison aber auch durch Anwendungen aus der physikalischen Therapie (etwa Wärmeanwendungen) erreicht.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.