Der Hämatokrit des Blutes gibt Auskunft über den Anteil der geformten Bestandteile im Blut. Dieser Wert beschreibt also die Zähigkeit des Blutes.
Anzeige:
Normalerweise ist unser Blut etwa vier Mal dickflüssiger als Wasser. Wenn das Blut zu zäh ist – meist bedingt durch Flüssigkeitsmangel - steigt der Strömungswiderstand in den Zellen, was zu einer Mehrbelastung des Herzens und einer schlechteren Durchblutung der Organe führt. Den Hämatokritwert kann man durch eine Blutprobe feststellen.