Bei Harnstoff handelt es sich um das Hauptendprodukt des Eiweiß- und Aminosäurestoffwechsels. Denn aus dem Eiweißabbau in unserem Körper entsteht Stickstoff, aus welchem in unserer Leber Ammoniak gebildet wird. Aus diesem Ammoniak und aus Kohlendioxid entsteht Harnstoff.
Anzeige:
Der Harnstoff wird größtenteils über die Nieren, aber auch über Schweiß und Darmsekrete ausgeschieden. An Hand des Harnstoffes kann man beispielsweise kontrollieren, ob die Nieren völlig funktionsfähig sind.
Bei einer Funktionseinschränkung kommt es nämlich zu einem erhöhten Harnstoffspiegel im Blut. Das ist auch bei einem gesteigerten Eiweißabbau der Fall. Der Harnstoffwert wird dabei häufig bei einer Blutuntersuchung kontrolliert. Speziell aber dann, wenn eine Funktionsstörung der Nieren oder Niereninsuffizienz überprüft werden soll.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.