Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Hausapotheke


Prinzipiell gehören in eine Hausapotheke Medikamente und Arzneimittel, welche im Haushalt häufig gebraucht werden.
Das können, abgesehen von einer gewissen Grundausstattung, ganz unterschiedliche Präparate sein. Sicher ist es empfehlenswert keimfrei eingepackte Mullbinden, Verbandswatte, Verbandsmull und elastische Binden griffbereit zu haben. Heftpflaster, Schere, Pinzette und Fieberthermometer sind ebenfalls wichtig.

Anzeige:
Darüber hinaus sollten Gummihandschuhe, eine Wärmflasche und Paracetamol vorhanden sein. Sinnvoll ist vielleicht auch ein kleines „Erste-Hilfe-Nachschlagewerk“, in dem man im Notfall Adressen und Notfallnummern nachschlagen kann.

Die Hausapotheke sollte trocken und kühl verstaut werden. Ein Schränkchen im Bad, wo es häufig zu feucht-warmen Dämpfen kommt, ist ungeeignet.


Aktuelle Meldungen

pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.


pexels / element-digital
© pexels / element-digital

16.03.2023

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader