Das Heilwasser hat dem Mineralwasser jene Eigenschaft voraus, dass ihm heilende und sogar vorbeugende Qualitäten zugeschrieben werden. Je nach Zusammensetzung des Heilwassers eignet es sich zur Behandlung verschiedener Krankheiten und Beschwerden. So ist zum Beispiel calciumreiches Heilwasser geeignet zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose. Um tatsächlich eine Wirkung zu erzielen, muss man auch einiges davon trinken, nämlich etwa 1,5 Liter täglich, natürlich neben der empfohlenen Trinkmenge von zwei Litern. Heilwasser sollte man jedoch nicht auf eigene Faust einsetzen, denn die dort enthaltenen Inhaltsstoffe können oft mehr ausrichten, als man denkt. Sprechen Sie sich deshalb zuvor immer mit einem Arzt ab.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.