Herzasthma ist ein anfallsweise auftretender Zustand der Atemnot bei Patienten mit Herzmuskelschwäche.
Anzeige:
In leichteren Fällen äußert sich das Herzasthma symptomatisch durch Hustenreiz und Kurzatmigkeit.
In schwereren Fällen kann sich ein solcher Anfall schnell aber auch zu einer lebensgefährlichen Situation wandeln, da das Risiko besteht, dass es zu einem Lungenödem (Flüssigkeitsansammlung in der Lunge) kommt.
Erleichternde Maßnahmen bei Herzasthma sind ist das Hochlagern des Oberkörpers, entsprechende Medikamente (Nitropräparate, Diuretika, also Entwässerung)), geringe Flüssigkeitszufuhr sowie im Allgemeinen salzarme Kost.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.