Herzklappen kann man sich wie Flüssigkeitsventile vorstellen, welche die Fließrichtung unseres Blutes ordnen. Sie bestehen aus Falten der Herzinnenhaut, die sich konzentrisch (also kreisförmig, auf einen gemeinsamen Punkt ausgerichtet) öffnen und schließen. Durch den zirkulierenden Blutstrom werden sie etwa 35 bis 40 Millionen Mal im Jahr geöffnet und geschlossen.
Anzeige:
Die Klappensegel der Herzklappen stellen dabei für den Blutstrom kein Hindernis da, sie werden lediglich an die Wand gedrückt. Nur wenn das Blut nach dem Pumpvorgang des Herzens gegen den Blutstrom zu fließen droht, verhindern die Klappensegel den Rückfluss.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.