Vom Herzklopfen spricht man dann, wenn sich die Herztätigkeit auf Grund verstärkter Aktivität bemerkbar macht. Dazu kommt es normalerweise bei körperlicher Anstrengung, aber auch bei Angstgefühlen sowie nach Genuss von Kaffee, schwarzem Tee, Alkohol oder bei Fieber.
Anzeige:
Es kann aber auch scheinbar ohne greifbare Ursache zu Herzjagen kommen. In solch einem Fall ist es als krankhaft zu verstehen und bedarf der näheren Untersuchung. Meist ist die Ursache eine so genannte vegetative Fehlsteuerung.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.