Herzrhythmusstörungen hat wahrscheinlich jeder von uns schon einmal gehabt. Davon spricht man dann, wenn die Herzschlagfolge andauernd oder regelmäßig wiederkehrend gestört wird. Soweit keine organischen Ursachen zu finden sind, kann es sich auch um Kalium- oder Magnesiummangel handeln.
Anzeige:
Aber auch Sauerstoffmangel oder bestimmte Medikamente kommen als Auslöser in Frage. Herzrhythmusstörungen können auch im Zusammenhang mit Herzmuskelentzündungen oder auch anderen Herzmuskelerkrankungen auftreten. Auch Vergiftungen kommen als Ursache in Frage.
Herzrhythmusstörungen können sich nicht nur durch fühlbares Herzstolpern oder Herzaussetzer äußern, sondern auch durch Schwindel oder sogar durch Bewusstlosigkeit. Die Behandlung richtet sich wie so oft nach der Ursache.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.