Der Herzschrittmacher wird beispielsweise dann operativ eingesetzt, wenn ein Herz entweder zu langsam oder auch zu schnell schlägt. Es handelt sich dabei um ein elektronisches Gerät, von dessen Batterie ca. einmal pro Sekunde über Elektroden Impulse an das Herz gesandt werden.
Gewöhnlich werden Herzschrittmacher unter der Bauchhaut eingesetzt und sind nicht größer als eine Streichholzschachtel. Man unterscheidet zwischen so genannten frequenzkonstanten und vorhofgesteuerten Herzschrittmachern, wobei letztere sich der individuellen Belastung des Herzens anpassen können.
Anzeige:
Die Qualität und Komplexität der Herzschrittmacher hat sich in den letzten Jahren derartig verbessert, dass Träger von solchen Geräten mittlerweile, nur nach Rücksprache mit dem Arzt, sogar Sport betreiben können.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.