Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Herztransplantation


1967 nahm der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard die erste Herztransplantation vor. Er verpflanzte dabei das Herz einer schwarzen Frau an Louis Washkansky. Allerdings verstarb der Patient 18 Tage nach dem Eingriff an einer Lungenentzündung.

Anzeige:
Barnard sollte sein Glück später noch einmal mit der Verpflanzung eines Pavianherzens versuchen, wofür er harsch kritisiert wurde. Die Antwort lag, wie wir heute wissen, in den individuellen Gewebsfaktoren und Abstoßungsreaktionen des Immunsystems.

Auch wenn Transplantationen heute häufig vorgenommen werden, müssen die Patienten immer noch sehr eingeschränkt leben und durch die permanente Einnahme von Medikamenten die Abstoßungsreaktionen des Körpers gegenüber dem fremden Organ unterdrücken. Dadurch ist das Immunsystem in seiner Arbeit, der Bekämpfung von Erregern, dermaßen behindert, dass oft Infektionen drohen.

 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader