Die Hippotherapie oder auch Reittherapie gewinnt in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit. Es handelt sich dabei um eine krankengymnastische Methode, welche darauf beruht, durch Reiten und Übungen am Pferd, hauptsächlich funktionelle Störungen und Unfallfolgen am Zentralen Nervensystem zu behandeln. Dazu gehören beispielsweise Lähmungen nach Gehirnschäden, multiple Sklerose oder Missbildungen.
Anzeige:
Vor allem bei Kindern erfreut sich dieser Therapieansatz großer Beliebtheit, da sie trotz ihrer Behinderung mit dem Tier „trainieren“ können. Es stellt sich kaum die häufig gefürchtete „Therapiemüdigkeit“ ein. Dadurch ist in den meisten Fällen ein äußerst positiver psychologischer Effekt zu bemerken.
Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.
Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.
Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.