Die Hippotherapie oder auch Reittherapie gewinnt in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit. Es handelt sich dabei um eine krankengymnastische Methode, welche darauf beruht, durch Reiten und Übungen am Pferd, hauptsächlich funktionelle Störungen und Unfallfolgen am Zentralen Nervensystem zu behandeln. Dazu gehören beispielsweise Lähmungen nach Gehirnschäden, multiple Sklerose oder Missbildungen.
Anzeige:
Vor allem bei Kindern erfreut sich dieser Therapieansatz großer Beliebtheit, da sie trotz ihrer Behinderung mit dem Tier „trainieren“ können. Es stellt sich kaum die häufig gefürchtete „Therapiemüdigkeit“ ein. Dadurch ist in den meisten Fällen ein äußerst positiver psychologischer Effekt zu bemerken.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.