Die Hippotherapie oder auch Reittherapie gewinnt in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit. Es handelt sich dabei um eine krankengymnastische Methode, welche darauf beruht, durch Reiten und Übungen am Pferd, hauptsächlich funktionelle Störungen und Unfallfolgen am Zentralen Nervensystem zu behandeln. Dazu gehören beispielsweise Lähmungen nach Gehirnschäden, multiple Sklerose oder Missbildungen.
Anzeige:
Vor allem bei Kindern erfreut sich dieser Therapieansatz großer Beliebtheit, da sie trotz ihrer Behinderung mit dem Tier „trainieren“ können. Es stellt sich kaum die häufig gefürchtete „Therapiemüdigkeit“ ein. Dadurch ist in den meisten Fällen ein äußerst positiver psychologischer Effekt zu bemerken.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.