Von einer Hirnhautentzündung oder Meningitis spricht man bei einer bestehenden Entzündung der Gehirnhäute durch verschiedene Erreger, Viren oder Pilze. Am häufigsten tritt sie bei Kindern oder Jugendlichen auf.
Anzeige:
Eine Hirnhautentzündung kann durch Tröpfcheninfektion übertragen werden. Sie ist häufig eine gutartige Begleiterscheinung von Viruskrankheiten wie Mumps oder Kinderlähmung. Klassische Krankheitszeichen sind ein allgemeines Krankheitsgefühl, Fieber, Erbrechen, Nackensteifigkeit und Bewusstseinstrübung. Die Behandlung muss rasch erfolgen und besteht meist in der Gabe eines Antibiotikums.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.