Glossar
Hypertonie
Hypertonie, also ein Bluthochdruck, liegt vor, wenn anhaltend Werte von über 135/85 mm Hg gemessen werden.
Anzeige:
Leider verursacht Bluthochdruck in der Regel zunächst keine Beschwerden, sondern wird meist zufällig entdeckt, oder dann, wenn bereits Folgeschäden vorliegen. Vom „essentiellen Bluthochdruck“ spricht man dann, wenn die Ursache ungeklärt ist. Faktoren wie Vererbung, Stress, Ernährung, Übergewicht und Bewegungsarmut tragen zu Bluthochdruck bei. Bluthochdruck kann aber auch die Folge von anderen Grunderkrankungen sein, wie etwa Nierenerkrankungen, Schilddrüsenüberfunktion, Hirngefäßerkrankungen, Hirntumor, sowie Herz-Kreislauf-Erkrankung.
Jeder Bluthochdruck sollte ärztlich abgeklärt werden. Er muss mit Medikamenten behandelt werden. Gewichtsreduktion, Ernährungsumstellung und moderate Bewegung helfen zusätzlich, ihn zu senken.
