Bei der so genannten Hypochondrie handelt es sich um eine psychische Erkrankung, welche von einer krankhaft ängstlichen Beschäftigung mit dem eigenen Körper gekennzeichnet ist.
Anzeige:
Betroffene leiden an der übertriebenen Selbstbeobachtung, die im Glauben vorgenommen wird, man sei oder man würde krank. Viele typische Hypochonder sind in ihrer persönlichen Struktur labil und lebensunsicher. Auch alternde Menschen sind davon häufig betroffen.
Eine Hypochondrie kann auch mit anderen Psychosen, wie beispielsweise bei einer Schizophrenie, oder einer Depression, verbunden mit Wahnideen, auftreten.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.