Glossar
Hypotonie
Von Hypotonie oder zu niedrigem Blutdruck spricht man dann, wenn die Werte etwa unter 105/60 mm Hg liegen.
Anzeige:
Meist sind die Ursachen, genau so wie beim Bluthochdruck, ungeklärt. Zu niedriger Blutdruck ist in der Regel keine Krankheit. Er kann auch die Folge einer bestehenden Grunderkrankung sein, beispielsweise einer Herzerkrankung (Verengung der Aortenklappe), einer hormonellen Störung (Schilddrüsenunterfunktion), sowie seltene Erkrankungen des Nervensystems. In diesen Fällen reguliert sich der Blutdruck, wenn die Grunderkrankung behandelt wird.
Zu niedriger Blutdruck führt typischerweise zu Müdigkeit, Schwindel, Kältegefühl der Gliedmaßen, Schlafstörungen und allgemeiner Leistungsschwäche. Bei zu niedrigem Blutdruck ist lediglich eine Therapie erforderlich, wenn er wirklich zu erheblichen Beeinträchtigungen führt. Meistens kann man den Kreislauf bereits durch kalte Waschungen, Saunagänge und Sport an der frischen Luft in Gang bringen.
