Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Impotenz


Unter Impotenz versteht man im Allgemeinen die Unfähigkeit, ein befriedigendes Sexualleben zu leben. Prinzipiell unterscheidet man zwischen der so genannten Impotentia couendi, der Impotencia ejaculandi, der Impotentia generandi, sowie der Impotentia satisfactionis.

Anzeige:
Bei der Impotentia couendi ist der Geschlechtsverkehr wegen einer nicht ausreichenden Steifigkeit des Gliedes nicht möglich. Im zweiten Fall (Impotentia ejaculandi) ist zwar die Erektionsfähigkeit vorhanden, es kommt aber nicht zum Erguss.

Bei einer Impotentia generandi kommt es zur Erektion und zum Erguss, allerdings erfolgt keine Zeugung und bei der Impotentia satisfactionis verläuft die Erektionsfähigkeit, der Erguss und die Zeugung normal, jedoch fehlt die seelische Befriedigung.

Die Ursachen für eine bestehende Impotenz können ganz unterschiedlicher Natur sein und müssen durch einen Spezialisten geklärt werden. Die Liste der in Frage kommenden Auslöser ist lang. Es kann sich um neurologische Faktoren (beispielsweise Nervenstörungen im Bereich des Rückens oder Beckens), um hormonelle Störungen, schwerwiegende Allgemeinerkrankungen (Krebs), bestimmte Medikamente, aber auch um psychologische Faktoren handeln.

Wie gesagt, die Ursachen müssen durch eine eingehende Untersuchung geklärt werden, durch die vor allem organische Störungen ausgeschlossen werden können. Eventuell ist auch die Hilfestellung eines Psychotherapeuten sinnvoll. Auch im Zeitalter der durchaus segensreichen Potenzpillen sind diese Untersuchungen und Befragungen wichtig.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader