Der medizinische Begriff „Infarkt“ muss nicht nur im Zusammenhang mit dem Herz fallen. Infarkte können beispielsweise auch im Gehirn, in den Nieren, in der Leber und in der Lunge vorkommen.
Anzeige:
Ein Infarkt ist allgemein die Folge sprich Gewebeschaden einer verhinderten Blutzufuhr in einer kleinen Schlagader. Das Gewebe, welches normalerweise von dieser Blutzufuhr versorgt wird, erhält nicht genügend Sauerstoff und stirbt deswegen ab (Nekrose). Einwandernde Bindegewebszellen lassen das Gewebe schließlich vernarben. Ein Gefäßverschluss ist die häufigste Ursache eines Infarktes. Allerdings kann die Ursache auch manchmal ein Gefäßkrampf sein.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.