Glossar
Infektion
Eine Infektion ist ein Zeichen dafür, dass die Abwehr des Körpers sich gegen eingedrungene Organismen wehrt. Es kann sich hier beispielsweise um Viren, Pilze und Bakterien handeln.
Anzeige:
Wenn das Abwehrsystem des Betroffenen gut ist, klingt eine Infektion gewöhnlich schnell wieder ab. Bei schweren Infektionen jedoch oder auch einer schwachen Abwehrlage verbleiben die Erreger im Körper und können diesen sogar völlig in „Beschlag“ nehmen. Bei grundsätzlich gesunden Patienten genügt es meist, dem Immunsystem durch Ruhe und entsprechenden Medikamenten etwas unter die Arme zu greifen. Manchmal jedoch ist die direkte Abtötung der Krankheitserreger, etwa durch ein Antibiotikum, notwendig.
Das Abwehrsystem des Körpers kann durch ganz unterschiedliche Faktoren geschwächt sein, beispielsweise bei einer bestehenden Blutzuckerkrankheit, aber auch durch Alkoholmissbrauch, Nikotin, Vergiftungen und psychosozialen Faktoren, etwa eine konfliktreiche Partnerschaft. Um die körpereigene Abwehr nicht permanent zu schwächen, sollte man solchen Faktoren aus dem Weg gehen bzw. erfolgreiche Gegenstrategien entwickeln.
