Unter einer Inhalation versteht man das Einatmen von Heilmitteln, die sich entweder bereits in einer Form befinden, die es ermöglicht, sie einzuatmen (Gase oder auch Dämpfe) oder die Wirkstoffe werden erst in eine solche Form gebracht. Das kann durch eine Zerstäubung oder Verneblung von Flüssigkeit erreicht werden.
Bei manchen Stoffen ist eine Inhalation von Vorteil, da sie über die dünnwandigen Blutgefäße der Lunge rasch ins Blut gelangen.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.