Unter einer Injektion oder Einspritzung versteht man das Zuführen von Arzneimitteln, die entweder in Salz-, Traubenzuckerlösungen oder in Ölen gelöst sind. Meist bedient man sich zu diesem Zweck einer Spritze oder Spritzpistole.
Anzeige:
Eine Substanz wird gewöhnlich dann injiziert, wenn die Aufnahme durch Magen oder Darm nicht möglich oder nicht sinnvoll ist, da das Medikament schnell über die Blutbahn wirken soll. Spritzen können entweder unter die Haut, in die Haut, in einen Muskel oder in eine Blutvene gebracht werden.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.