Die Kältetherapie ist eine Behandlungsform, bei der in erster Linie Eisbeutel, Kältesprays und Gelkissen verwendet werden. Die Kältetherapie spielt vor allem im Sportbereich eine große Rolle, da hier Prellungen, Schläge und Stürze gut behandelt werden können.
Anzeige:
Die Kälte vermindert die Schmerzempfindlichkeit und das Infektionsrisiko. Mittlerweile dient dieser Behandlungsansatz auch zur Linderung chronischer Erkrankungen, wie etwa bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen, Fibromyalgie, Morbus Bechterew, hier findet die Therapie dann oft auch in der Kältekammer statt.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.