Die Kältetherapie ist eine Behandlungsform, bei der in erster Linie Eisbeutel, Kältesprays und Gelkissen verwendet werden. Die Kältetherapie spielt vor allem im Sportbereich eine große Rolle, da hier Prellungen, Schläge und Stürze gut behandelt werden können.
Anzeige:
Die Kälte vermindert die Schmerzempfindlichkeit und das Infektionsrisiko. Mittlerweile dient dieser Behandlungsansatz auch zur Linderung chronischer Erkrankungen, wie etwa bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen, Fibromyalgie, Morbus Bechterew, hier findet die Therapie dann oft auch in der Kältekammer statt.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.