Bei einem Katarakt, auf deutsch "Grauer Star" ist die Augenlinse getrübt. Ein Katarakt ist weltweit immer noch die Erblindungsursache Nummer 1. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um einen typischen Alterskatarakt.
Anzeige:
Weitaus seltener kommt es zu einer Trübung der Linse durch z.B. eine Verletzung des Auges oder etwa Strahleneinwirkung. Betroffene leiden unter langsam fortschreitenden Sehstörungen, klagen über Blendungserscheinungen und geben später an wie "durch ein Milchglas" zu sehen.
In der Regel kann ein Katarakt durch eine kleine Operation, ambulant unter örtlicher Betäubung, leicht und schnell behandelt werden.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.