Die Klaustrophobie ist eine Angsterkrankung, welche durch die Angst vor engen und geschlossenen Räumen gekennzeichnet ist. Betroffene meiden als Konsequenz diese Orte und werden so immer mehr zum "Sklaven" ihrer Panikstörungen. Angst ist ein Gefühl, das jeder von uns kennt. Es handelt sich dabei um einen Schutzmechanismus, der ursprünglich dazu dienen soll, uns vor Gefahren zu beschützen.
Anzeige:
Treten Angstzustände jedoch unbegründet und übersteigert auf, handelt es sich um ein krankhaftes Empfinden, das der Behandlung bedarf. Denn unbehandelte Phobien führen auf Dauer zu einer sozialen Isolation und auch zum Medikamenten- und Drogenmissbrach (oft Alkohol), andererseits helfen bestimmte nicht süchtig machende Medikamente. Betroffene sollten sich deshalb psychotherapeutischer Unterstützung anvertrauen.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.