Ein Knalltrauma ist zunächst einmal eine Verletzung durch einen Knall. Es kann zu einer Schädigung des Hörvermögens, zu einem Tinnitus, oder gar zu einem plötzlichen Hörverlust führen.
Anzeige:
Das Knalltrauma entsteht durch einen kurzen Schall von hoher Intensität (etwa mehr als 150 Dezibel). Quelle des Schalls sind oft Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Spielzeugpistolen oder Feuerwerkskörper. Durch den Knall kommt zu einer Schädigung der Sinneszellen im Innenohr. Sind diese einmal zerstört, erholen sie sich nicht wieder.
Manchmal scheinen sich die Sinneszellen aber auch nur in einer Art "Schockzustand" zu befinden, von dem sie sich wieder erholen können, wenn nur zügig die richtige Behandlung einsetzt. Suchen Sie deshalb, bei einer merklichen Hörbeeinträchtigung sofort den Arzt auf. Oft reicht schon eine Infusionstherapie aus.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.