Die Knochendichtemessung ist ein Verfahren, welches der Bestimmung des Mineralgehaltes der Knochen dient. Dies erfolgt mit Hilfe bildgebender Verfahren, aber auch mittels Ultraschallmessung. Die Ergebnisse der Knochendichtemessung geben, zusammen mit der Auswertung des Blutbildes, Auskunft darüber, ob beispielsweise eine Osteoporoseerkrankung vorliegt oder die Knochendichte lediglich als Folge des natürlichen Alterungsprozesses abnimmt.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.