Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Kurz- und Weitsichtigkeit


Unser Auge gleicht einer Hochleistungskamera. Und genauso wie sich die Kamera auf nah und fern einstellen muss, um scharfe Bilder zu machen, tun das unsere Augen.

Anzeige:
Eine besondere Rolle spielt dabei die Augenlinse. Sie sammelt die Lichtstrahlen und bündelt sie auf der Netzhaut. Dort entsteht dann ein scharfes Bild. Bei weit entfernten Objekten ist die Linse flach. Bei näher liegenden Gegenständen wölbt sich die Linse, und zwar so lange, bis ein scharfes Bild entsteht.

Sind nun einzelne Teile des Auges, die für gutes Sehen sorgen, nicht exakt aufeinander abgestimmt, kann es zu unscharfen Bildern kommen. Am häufigsten führt ein zu langer Augapfel zur Kurzsichtigkeit. Dabei sehen wir nah liegende Objekte scharf, aber weit Entferntes unscharf.

Das Gegenteil ist die Weitsichtigkeit. Hier ist meist der Augapfel zu kurz. Deshalb sieht man dann in der Ferne schärfer und in der Nähe unscharf.

Die klassische Brille und die Kontaktlinsen funktionieren wie eine Linse vor der Augenlinse. Sie verändern die Brechkraft des Lichtes. Das gleicht die Größe des Augapfels oder die Wölbung der Hornhaut aus.

Neuerdings ist es möglich, mit Operationen die Fehlsichtigkeit dauerhaft zu verbessern. Dabei wird entweder die Form der Hornhaut verändert (z. B. LASIK) oder eine neue beziehungsweise zusätzliche Kunststofflinse eingesetzt, die den jeweiligen Sehfehler korrigiert.

Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader