Zunächst einmal die Bezeichnung „Lichtallergie“ ist streng genommen irreführend, da sie nicht durch eine immunologische Reaktion des Körpers, sondern hauptsächlich durch Hautveränderungen gekennzeichnet ist. Diese Veränderungen werden auch als Lichtdermatose bezeichnet und durch UV-Strahlen und leider auch in seltenen Fällen Licht der Glühbirne verursacht.
Anzeige:
Häufige Symptome sind Schwellungen, Rötungen, Juckreiz oder Bläschen. In der Regel sind diese Hautveränderungen therapierbar. Die wirksamste Maßnahme ist das Vermeiden des Licht. Wenn jegliches Licht gemieden werden muss, kann man sich vorstellen, welche Qualen die betroffenen Menschen durch ein Leben in der Dunkelheit ertragen müssen.
Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.
Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.
Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.
Im Arbeitsumfeld ist die Schutzkleidung nicht nur eine notwendige Sicherheitsmaßnahme, sondern auch ein bedeutender Faktor für die Effizienz und Kosteneffektivität.