Zunächst einmal die Bezeichnung „Lichtallergie“ ist streng genommen irreführend, da sie nicht durch eine immunologische Reaktion des Körpers, sondern hauptsächlich durch Hautveränderungen gekennzeichnet ist. Diese Veränderungen werden auch als Lichtdermatose bezeichnet und durch UV-Strahlen und leider auch in seltenen Fällen Licht der Glühbirne verursacht.
Anzeige:
Häufige Symptome sind Schwellungen, Rötungen, Juckreiz oder Bläschen. In der Regel sind diese Hautveränderungen therapierbar. Die wirksamste Maßnahme ist das Vermeiden des Licht. Wenn jegliches Licht gemieden werden muss, kann man sich vorstellen, welche Qualen die betroffenen Menschen durch ein Leben in der Dunkelheit ertragen müssen.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.