Die Listeriose ist eine bakterielle Erkrankung, welche von Tieren auf Menschen übertragen wird. Die verursachenden Bakterien (Listerien) kommen hauptsächlich bei Haus- und Wildtieren vor. Menschen können sich in erster Linie durch den Verzehr von rohen, tierischen Lebensmitteln (Milch, Fleisch) infizieren.
Anzeige:
Für gesunde Erwachsene ist diese Erkrankung aber keine Gefahr, oft verläuft sie sogar ohne Symptome. Falls sie sich doch bemerkbar macht, so geschieht dies meist durch grippeähnliche Symptome, in schlimmeren Fällen durch eine Hirnhautentzündung. Auch für Abwehrgeschwächte, ungeborene Kinder und Säuglinge kann die Listeriose gefährlich werden. Die Behandlung erfolgt meist durch Antibiotika.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.