Der Begriff Logopädie stammt aus dem Griechischen, einmal von Logos, das soviel bedeutet wie Wort oder auch Sinn und paideia, was soviel wie Unterricht bedeutet.
Anzeige:
Der medizinische Beruf Logopädie befasst sich mit der Heilung von stimm- und sprachgestörten Menschen. Häufig sind Kinder von diesen Störungen betroffen, aber Logopäden befassen sich auch genauso sehr mit sprachbehinderten Patienten höheren Alters, deren Sprech-, Lese- oder auch Schreibfähigkeiten gestört sind.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.