Eine Bezeichnung aus der Nanotechnologie für das Phänomen, dass auf manchen Blättern Wassertropfen abperlen und dabei auch noch Staub- und Schmutzkörner einrollen und mitnehmen. Möglich ist dies, weil die Oberfläche der Lotusblätter extrem rubbelig ist, allerdings erst unter dem Rastertunnelmikroskop. Hier sieht man spezielle Wachsnoppen in der Größe von wenigen Nanometern. Dadurch finden Wassermoleküle wenig Kontaktoberfläche und können nicht haften bleiben.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.