Eine Lungenentzündung wird meist durch Viren oder Bakterien hervorgerufen. Sie kommt oft bei Lungenstauung, Lungeninfarkt oder bei einer Überblähung der Lungenbläschen vor.
Anzeige:
Klassische Symptome, die auf eine Lungenentzündung hinweisen, sind Husten, Fieber, Brustschmerz, Auswurf, Luftnot, ein beschleunigter Herzschlag sowie eine Blaufärbung der Haut.
Der Arzt erkennt die Lungenentzündung an den geschilderten Symptomen in Verbindung mit dem Abhören der Lungen. Zusätzlich kann die Lunge geröntgt werden. Eine Blutuntersuchung erhärtet ebenfalls die Diagnose und zeigt auch die erfolgreiche Behandlung (Antibiotika) der Entzündung.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.